 |
|
Das einmalige Club-Live-Konzert-Programm:
Einlass: 20 h - Konzertbeginn: ca. 21 h
Eintritt frei - der Hut geht rum
Samstag, den 12.11.2016:
Let there be rock...
"Mit einem musikalischen Rock 'n' Roll-Feuerwerk surfen wir durch die Rock-Hits der 1970er und 1980er Jahre. Ergänzt wird
unsere frische Live-Performance durch aktuelle Titel und eigene Stücke. Das Markenzeichen unserer Band ist die
energiegeladene Mischung aus "70er-Hammondsound" von Keyboarder Toni Schmid und den kernigen Rockgitarren der 90er Jahre,
für die vor allem Frieder Fallscheer an der Lead-Gitarre zuständig ist. Eckhard Schlatter (Bass, Vocals) und Wolfgang Balz
(Drums) bilden dabei mit ihrem gefühlvollen Groove das musikalische Fundament. Mit der Backnanger Rocksängerin Gela Körner
und dem Vokal-Akrobaten Holger Stähle sind bei den Preachers'n'Poets zudem zwei professionelle Leadstimmen im Einsatz,
die gehörig einheizen. Besucht uns bei einem unserer Konzerte und freut euch auf kurzweilige Unterhaltung, gespickt mit
allerlei musikalischen Highlights."
Bandinfos: Preachers 'n' Poets
Samstag, den 19.11.2016:
Dual Pack of Dirty Sleaze & Doomy Shit Punk Rock
Dirty Sleaze opener:
Auf King Savages Debütalbum „Full Speed Ahead“, welches 2015 veröffentlicht wurde, gibt es einen Dirty Sleaze
Rock Mix aus L.A. Guns, Junkyard, AC/DC & Guns N’Roses, der vorzüglich mit Beer and Bourbon zu genießen ist.
Bandinfos: King Savage
Doomy Shit Punk Rock main act:
Schnörkelloser, auf das Wesentliche reduzierter, harter punkiger Rock, basierend auf Hardrock-
Grooves mit in den Keller gestimmten, fiesen Gitarren und einer Menge Spaß in den staubigen Knochen.
Dass das nicht nur auf Platte funktioniert stellen Dust&Bones in ihrer gewohnt kompromisslosen Art
liebsten live unter Beweis. Schweißtreibend, ehrlich und laut! Da wird die Etikette zur Nebensache
und die Jungs machen sich musikalisch mal so richtig Luft.
D&B sind: (auf dem Bild v.l.n.r.) Dirk (guitars), Jarle (drums), Bernd (guitars), Thorsten (bass/vocs)
Bandinfos: Dust & Bones
Samstag, den 26.11.2016:
Blonde On Blonde
Dylan covers & more
Volker Söhner ist ein Chamäleon. Er ist musikalisch unterwegs in vielen Metamorphosen: als Solist oder als Duo oder Trio oder
als Full-Size-Band unter den Namen "Blonde On Blonde" (Dylans LP aus dem Jahr 1966).
Im Club wird er mit Blonde On Blonde als
Trio debütieren und Bob Dylan Covers sowie Rock-Pop-Songs präsentieren. Neben den Dylan-Basics wie All Along The Watchtower (Jimi H.),
It's All Over Now, Baby Blue (Them), Like A Rolling Stone,
Forever Young, Quinn The Eskimo (Manfred Mann), Mr. Tambourine Man (Byrds), Times They Are A-Changing, Blowing In The Wind,
Knockin' On Heaven's Door (Slowhand), Ain't It Me Babe oder You Angel You (Manfred Mann) bringt Volker mit seinen
bühnenprobten Begleitern eine Auswahl anderer Sixties-Evergreens z.B. der Stones, America und v.a. zu Gehör.
(Die Interpreten in Klammern sind die, die mit den Songs von Herrn Zimmermann mehr Erfolg hatten als der Composer himself.
Die Tantiemen für sein Schaffen hat Bobberl aber wohl schon bekommen, sodass er sich eine warme Mahlzeit am Tag leisten
können wird.)
Nicht zuletzt ist Volker auch ein exzellenter Rocksong-Komponist
mit deutschen Texten. Eine Auswahl der besten ist auf der 2015 erschienenen CD “Best of SÖHNER”. Das verspricht viel
Abwechslung und spannende Unterhaltung.
Bandinfos: Söhners musikalischer Kosmos
Samstag, den 03.12.2016:
Noisepollution
Retro Rock mit neuem Gesicht
Dreimal Jonas sind die Essenz der Lärmverschmutzung: Jonas Kalnbach - Vocals & Guitar, Jonas Vohmann - Vocals & Bass,
Jonas Martin - Drums & Vocals. Nach Bedarf kommen noch Gastmusiker dazu und fertig ist die "Big Band des Cover-Rocks".
Noisepollution kommen aus Schwäbisch Hall und sind wahre Gig-aholics. Sie werden wohl in 2016 ca. 70 Gigs in den
Instrumenten haben, wenn sie zu ihrem Debüt im Club antreten. Respekt!
Aus dem Repertoire von 250 Songs werden die Jungs für das Club-Publikum die besten präsentieren, um das verwöhnte
Publikum wieder einmal davon zu überzeugen, dass aus Hall ganz vorzügliche Bands kommen. Jedenfalls groovt die live
aufgenommene Hörprobe von So Lonely (Police) ganz gewaltig und Old Man von Neil Young(!) klingt verblüffend authentisch.
Die Akustik-Version von "Maneater" im Reggae-Style ist der Brüller! Dynamik, wo notwendig. Gefühl, wo angebracht.
Wow!!!! Das wird ein geiler Live-Abend, an dem sich die reiferen Musikusse davon überzeugen können, dass das musikalische
Erbe aus der Mitte des vorigen Jahrhunderts von Noisepollution hervorragend nach "jetzt" transportiert wurde.
Bandinfos: Noisepollution
Videos: Youtube
Samstag, den 10.12.2016:
fine blues rock music.
Bandinfos: Mo' Better Blues
Samstag, den 17.12.2016:
Gerüstkindl-Knock-Out mit den Knallerbands
Charmin' Carmen und The Nite Steadies
Charmin' Carmen - der lässige Sex des Independent Rock
Seit 1996 vereinen charmin’carmen den Drive des Rock, den Sex des Glam und die Lässigkeit des Indie. Dabei haben sie
erkannt, dass Rock’ n’ Roll dann am besten gelingt, wenn er seine eigenen Klischees aufrichtig und ehrerbietig bedient.
Das bedeutet schräge Bühnenoutfits, eine schnoddrig-lässige Show, schrammelige Gitarren sowie ein gehöriges Maß an
Selbstironie. Live unvergesslich – auf Platte unersetzlich!
THE NITE STEADIES - Seriously Selected Special Ska
THE NITE STEADIES aus Stuttgart starteten 2009 als Quartett. Die Besetzung mit Bläsern
besteht seit 2010 und seit 2014 gibt's einen neuem Schlagzeuger. Die Band zählt weiterhin
zu den Newcomern, auch wenn die Mitglieder ihre Laufbahnen bereits in den Achzigern und
Neunzigern begannen. Die sechsköpfige Offbeat-Formation aus Stuttgart ist die frischeste
Blüte der stilprägenden Stuttgarter Ska-Szene. Die Band überzeugt live durch ansteckende
Spielfreude und ekstatischer Präsenz. Musikalisch bewegen sich die sechs Musiker zwischen
dem englischen Two-Tone Ska, dem ursprünglichen Rocksteady und dem Ska der 60er Jahre
sowie Elementen des Pop. Das Programm besteht hauptsächlich aus Eigenkompositionen. Die große
Bandbreite entsteht dabei durch fünf Komponisten in der Band. Daneben werden Stücke von
klassischen Ska-Bands aus den 60ern und 70ern und Pophits im Ska-Stil interpretiert.
The Nite Steadies sind (v.l.n.r.):
Rudolf - Gesang & Gitarre
Martin - Bass
Frank - Keyboard
Karsten - Trompete
Jack - Saxophon
Martin - Schlagzeug
Bandinfos:
The Nite Steadies
Pressebereicht Nite Steadies
Freitag, den 30.12.2016:
Bandinfos: Jonny & The Axemen
Copyright by D. Schramm und Chap
|
|
|
|